Zertifizierungsstufen
Voraussetzung
Die Voraussetzungen für alle Zertifizierungen (Ausnahme: „Auxiliary Certification“) sind zum einen das Vorliegen einer Approbation zum / zur psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeut:in. Zum anderen wird spätestens zum Zeitpunkt der Zertifizierung eine Mitgliedschaft bei der ISST (Antragsformular https://schematherapysociety.org/join-us/ ) vorausgesetzt.
Basis-Curriculum
Unser Curriculum ist von der International Society of Schema Therapy (ISST) anerkannt.
Workshop I: Einführung in die Schematherapie und Fallkonzeptualisierung
Schemata, Modi und Copingstile
Schema- und Modusfragebögen / -inventare
Schemata und ihre Verbindung zu frühen Kindheitserinnerungen
Schematherapeutisches Fallkonzept / Moduskonzept
Wirksamkeitsfaktoren in der ST-Klärung von Zielen und Bedürfnissen
Einführung in Limited Reparenting
Typische Schemata von Therapeuten
Workshop II: Schematherapeutische Behandlungsstrategien
Erlebensbasierte Techniken (z.B. Imagination, Stuhltechnik)
Kognitive Techniken (z.B. Schema-Memokarten, Schematagebücher)
Verhaltensbasierte Techniken (z.B. Rollenspiele, Verhaltensexperimente)
Workshop III: Therapiebeziehung in der Schematherapie Limited Reparenting, Limit Setting
Angemessene Selbstöffnung in der Therapie
Intervention im Rahmen der Therapiebeziehung hinsichtlich einzelner Modi, v.a. empathische Konfrontation von Bewältigungsmodi
Vertiefungsworkshops
Spezialworkshops:
Störungsspezifische Workshops
– Schematherapie zur Behandlung von Borderline und anderen Cluster B Störungen
– Schematherapie zur Behandlung von Ängstlich-Vermeidender (Cluster C) Persönlichkeitsstörung
– Schematherapie zur Behandlung von Zwangsstörungen
Spezifische Modusmodelle und Interventionstechniken für die Störungsbilder
Umgang mit schwierigen Prozessen in der schematherapeutischen Behandlung der Störungsbilder
Vertiefendes Üben emotionsfokussierter Interventionen
Schematherapie und ACT (Kontextuelle Schematherapie)
Kurze theoretische Einführung in die ACT
Möglichkeiten der Integration beider Methoden, um Behandlungsergebnisse zu optimieren
Praktisches Üben von ACT-Interventionen im schematherapeutischen Therapieprozessen