Über uns

Unser Schematherpie-Institut

Unser Institut

Das Institut für Schematherapie Kassel wurde kürzlich gegründet und bietet eine fundierte Ausbildung für Psychotherapeut:innen in der Schematherapie. Wir zeichnen uns durch eine praxisnahe Lehrmethodik und erfahrende Dozierende aus.

Unser Institut befindet sich im Zentrum von Kassel, ganz in der Nähe des Kassler-Hauptbahnhofs und ist somit gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar.

Unsere Werte

Engagement für hochqualitative Schematherapie-Ausbildung

Erfahrung

All unsere Dozierende verfügen über umfangreiche Erfahrung in der praktischen Arbeit mit der Schematherapie, sowie als Supervisor:innen und Seminarleiter:innen.

Unsere Werte

Unser Ziel ist es, eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen, in der Therapeut:innen wachsen und sich weiterentwickeln können. Auch wir als Institut entwickeln uns stetig weiter.

Dr. Hans Onno Röttgers

Institutsleitung, Dozierender

Dr. Hans Onno Röttgers arbeitet als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Dozent, Supervisor, Lehrtherapeut und systemischer Coach. Tätig ist er in seiner Praxis im Psychotherapeutischen Zentrum Kassel und der Zweigstelle des Psychotherapeutischen Zentrums Marburg. Basierend auf seiner langjährigen Berufserfahrung als leitender Psychologe an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg und seinen vielfältigen Ausbildungen in den Bereichen der kognitiven Verhaltenstherapie bietet er ein breites Spektrum psychotherapeutischer Verfahren an. Zu seinen Therapieverfahren zählen Schematherapie, Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), Interpersonelle Therapie der Depression (IPT), Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) sowie Motivational Interviewing (MI). In den letzten Jahren spezialisierte er sich vor allem auf die Integration von Schematherapie und ACT, was auch als kontextuelle Schematherapie bezeichnet.

Als Schematherapeut, Trainer und Supervisor hat er seit 2014 eine Vielzahl an Schematherapie-Supervisionen und Workshops durchgeführt. Schwerpunkte seiner Arbeit sind unter anderem Zwangsstörungen, Angststörungen, affektive Störungen, insbesondere persistierende depressive Störungen, und Persönlichkeitsstörungen.

Dr. Ellen Gross

Dozierende

Dr. med. Ellen Gross ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie), Schematherapeutin, Dozentin und Supervisorin für Schematherapie mit Sitz in Freiburg, Deutschland. Sie arbeitete klinisch und wissenschaftlich an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg mit den Schwerpunkten Verhaltenstherapie bei Persönlichkeitsstörungen (insbesondere Borderline-Persönlichkeitsstörung) und affektiven Störungen. Derzeit arbeitet sie in ihrer eigenen Praxis als Psychotherapeutin. Seit 2006 absolvierte sie eine Ausbildung und Supervision in Schematherapie an verschiedenen Orten und bei verschiedenen Trainern der International Society for Schema Therapy (ISST). Als Schematherapeutin, Trainerin und Supervisorin hat sie seit 2011 mehrere Schematherapie-Supervisionen und Workshops durchgeführt. 

Dr. Laura Seebauer

Dozierende

Dr. Laura Seebauer ist Diplom-Psychologin und approbierte Psychologische Psychotherapeutin im Bereich der Verhaltenstherapie. Sie ist außerdem zertifizierte Schematherapeutin, Dozentin und Supervisorin für Schematherapie und leitet das Institut für Schematherapie in Freiburg. Neben ihrer Tätigkeit als Psychotherapeutin in ihrer eigenen Praxis in Freiburg arbeitet sie als Autorin und Dozentin mit den Schwerpunkten Schematherapie und imaginative Methoden. Seit 2014 ist sie zertifizierte Advanced Supervisorin und Trainerin.

Dr. Susan Mehraein

Dozierende

Dr. med. Susan Mehraein ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie) und ist seit 2015 in eigener Praxis in Freiburg tätig. Zwischen 2004 und 2009 besuchte sie verschiedene Fortbildungen bei Trainern der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST). Als Advanced Supervisorin und Trainerin ist sie seit 2008 als Dozentin und Supervisorin für Schematherapie tätig. Zu ihren Schwerpunkten zählen unter anderem Persönlichkeitsstörungen (u.a. BPD, NPD), komorbide und komplexe Störungen, Schematherapie-Supervision und Selbsterfahrung.

Hannah Hoppe

Dozierende

Dipl.-Psych. Hannah Hoppe ist approbierte Psychotherapeutin in eigener Praxis und akademischer Lehrpraxis in Köln. Sie ist staatlich anerkannte Prüferin für Verhaltenstherapie und arbeitet als Betreuerin und Dozentin an verschiedenen verhaltenstherapeutischen Aus- und Weiterbildungsinstituten. Sie leitet das Rhein-Ruhr-Institut für Schematherapie (IST-RR) und war mehrere Jahre als Advanced Schema Therapist, Schema Therapy Trainer, Self-Awareness Leader und Supervisor tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Beziehungs- und Interaktionsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Verhaltensstörungen, Suchterkrankungen, kardiopsychologische Erkrankungen, Paartherapie und Coaching.

Dr. Johannes Krautheim

Dozierender

Dr. med. Johannes Krautheim ist Arzt und arbeitet als psychiatrischer Oberarzt an der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Gießen. Er begann seine Ausbildung zur Schematherapie im Jahr 2013 und wurde 2020 zum Schematherapeut mit advanced certification sowie zum Trainer und Supervisor anerkannt. Seitdem führte er mehrere Schematherapie-Workshops und Supervisionen vor allem als interne Lehrpläne in verschiedenen psychiatrischen Kliniken durch. Seine Spezialisierung sind Depressionen, affektive Störungen und Persönlichkeitsstörungen. Eines seiner besonderen Interessen gilt dem Einfluss von Persönlichkeitsstruktur und rigiden Reaktionsmustern auf therapieresistente Achse-I-Diagnosen.

Gisela Henn-Martens

Dozierende

Dipl.-Psych. Gisela Henn-Mertens ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin im Bereich Verhaltenstherapie und arbeitet seit 2003 in ihrer eigenen psychotherapeutischen Praxis in Köln. Zuvor war sie stationär am Alexianer Krankenhaus Köln und an der Universitätsklinik für Psychotherapie tätig Psychiatrie, Bonn. Seit 2005 ist sie bei verschiedenen Trainern der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST) kontinuierlich mit der Theorie und Praxis der Schematherapie vertraut gemacht worden, was schließlich 2010 in der Zertifizierung zur Advanced Supervisorin und Trainerin mündete. Der Schwerpunkt ihrer therapeutischen Arbeit beschäftigt sich mit Persönlichkeitsstörungen des Clusters C und integriert achtsamkeitsbasierte und körperorientierte Interventionen in die Schematherapie-Arbeit.

Unsere Kooperationspartner

Institut für Schematherapie Rhein-Ruhr (IST-RR)

 Wiener Weg 6
 50858 Köln

Institut für Schematherapie Freiburg

 Maienstr. 2
 79102 Freiburg

Institut für Schematherapie München (IST-M) 

 Mandlstraße 14
 80802 München

Fragen oder Anliegen?

Melden Sie sich gerne bei uns!

Nach oben scrollen